Wer heute psychologische, spirituelle oder auch philosophische Ratgeber zur Lebensgestaltung liest, wird unweigerlich über einen Topos stolpern: die freie Selbstbestimmung. Diesem Credo nach gilt: Wer wir sind und was wir sein wollen, liegt in unseren Händen und sonst nirgendwo. Wenn man die Überzeugung der 60er und 70er Jahre betrachtet, in denen mehr oder weniger die […]
Diesen Beitrag komplett anzeigenFliegen steht wie keine andere Fortbewegungsart (wenn man von der Fahrt mit einem Dieselauto in Deutschland absieht) in der Kritik, denn der CO2-Ausstoß des Flugzeugs ist verglichen mit dem anderer Verkehrsmittel enorm. Es gibt mittlerweile einen eigenen Begriff: die Flugscham. Wer fliegt, schämt sich oder solltest sich zumindest schämen. Ich werde deshalb immer wieder gefragt, […]
Diesen Beitrag komplett anzeigenOstern steht vor der Tür. Angesichts des diesjährig späten Termins des Festes ist es für viele Menschen eine gute Gelegenheit ein paar Tage in der Frühlingssonne zu entspannen. Gibt es aber jenseits des Freizeitwertes etwas, was Ostern uns heute noch geben oder sagen kann?Ich denke ja, denn dieses Fest umfasst zwei äußerst unterschiedliche Ereignisse, die […]
Diesen Beitrag komplett anzeigenBin ich alt oder weshalb begeistern mich die großen Ideale nicht mehr so recht? Ich frage mich gerade, wieso begeistern mich die großen Ideale nicht mehr so recht? Werde ich alt oder einfach realistischer? Darf ich mich mit dem folgenden Spruch trösten: „Wer mit 20 Jahren nicht Sozialist ist, der hat kein Herz, wer es […]
Diesen Beitrag komplett anzeigenEine Frage beschäftigt mich schon länger. Wieso erwarten viele Menschen, Institutionen und im weitesten Sinne auch die Gesellschaft, dass geistiges Wissen, geistiger Input, Reflexionen zur Lebensgestaltung etc. gratis sind oder sein sollen? Erwartet jemand, dass sein Elektriker eine kaputte Sicherung umsonst austauscht oder dass der Automechaniker das Auto gratis durchcheckt? Wohl kaum. Was verbirgt sich […]
Diesen Beitrag komplett anzeigen